Sie interessieren sich für unser Schloss und möchten uns gerne einmal in unseren Örtlichkeiten besuchen kommen? Gerne können Sie mit uns eine Schlossführung durchführen. Wir freuen uns bereits auf Sie!
Die nächste öffentliche Schlossführung findet am Sonntag den 06.04.2024 um 11.00 Uhr statt.
Weitere Führungen sind geplant am 06.07.2025 und 05.10.2025.
Alle Führungen finden ab mindestens 4 Personen statt.
Der Schlossgeist sagt Danke zu Ihrem fußboden-schonenden Schuhwerk und Kindern, die wissbegierig und achtsam sind.
Während unserer Schlossführung zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten im EG und OG des Renaissanceschlosses und den Park.
Die Erweiterte Schloss-Sonderführung beinhaltet den Zutritt zu zusätzlichen Räumlichkeiten und einen Kaffee aus Wappen-tragendem Schloss-Geschirr in gemütlicher Runde, in aller Regel zusammen mit dem Schlossbesitzer, wir werden für Sie da sein.
Die Genießer-Führung gibt Ihnen die Möglichkeit, die Schlosshistorie intensiver aufzusaugen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen die Räumlichkeiten des Schlosses und Parks erkunden. Nehmen Sie bitte herrschaftlich Platz und genießen Sie eine hochwertige Spirituose, einen Kaffee und einen Snack in gemütlicher Plauderrunde mit dem Schlossherren.
Preis: 7,50 €
Dauer: ca. 45 min
Schauen Sie einfach spontan zum nächsten angegebenen Zeitpunkt vorbei.
Preis: 15 €
Dauer: ca. 75 min
Bitte melden Sie sich vorab per Mail oder telefonisch bei uns an.
Preis: 35 €
Dauer: ca. 2 h
Termin nach Vorabsprache.
Liebe Interessenten des kulturellen Lebens in Schloss Nimritz,
ein weiterer literarischer Höhepunkt steht uns am 08.03.2025 ab 19.00 Uhr im Rittersaal des Schlosses Nimritz bevor:
Heiko Pludra liest als Mitautor aus dem Buch "Die Welt der Süßwasserquellen" und berichtet in faszinierenden Bildern von den Naturwundern und seinen Tauchgängen.
Zum Hauptautor:
Heiko Pludra ist geborener Geraer, aktives Mitglied im Tauchsportverein Gera e.V. und im Berufsleben als Architekt tätig.
In seinem für die Veranstaltung zur Verfügung gestellten Text heißt es:
"„Die Welt der Süßwasserquellen“ ist ein einzigartiges Buch, das es in dieser Form für Deutschland noch nicht gegeben hat. Die Autoren waren für die Unterwasser-Bilder fast zehn Jahre unterwegs. Genehmigungen mussten eigenholt werden, denn in keiner Quelle ist Tauchen erlaubt. Quellen sind überwiegend Naturdenkmale.
Die Bilder aus der Unterwasserwelt der Quellen zeigen einmalige fotografische Dokumente aus einem Kosmos, der den meisten Menschen selbst dann verschlossen bleiben wird, wenn sie die Quellorte besuchen. Fische, Pflanzen, Kleintiere und Unterwasser-Landschaften von einmaliger Schönheit erfreuen das Auge des Lesers.
Wanderer, Radfahrer, Naturliebhaber und Freunde von Quellseen und sprudelnden Quellen können anhand der geografischen Daten jedes im Buch beschriebene Gewässer und Dutzende andere mehr auf einfache Weise besuchen. Überwasseraufnahmen der Quellen zeigen die Schönheit dieser wichtigen Gewässer und ihrer umgebenden Naturräume. Quellen sind auch wichtige Trinkwasserspender für Städte und Gemeinden. Geschichten, Legenden und Sagen rund um die Quellen deuten darauf hin, welchen Stellenwert frisches Wasser zu allen Zeiten für Mensch und Tier hat. Einige Themen beschäftigen sich auch mit Formen und Geologie von Quellen sowie salzhaltigen Quellen als wertvolle Binnensalzstellen mit ihrer spezialisierten Vegetation.
Das Buch hebt sich mit seiner Mischung aus Bildband und erläuterndem Text sowie ergänzenden Informationen mit Deutschlandkarte aufgrund einer selten vorzufindenden Mixtur aus wissenschaftlichen, unterhaltsamen und launigen Texten in Verbindung mit nie zuvor gesehenen Bildern aus der Menge ähnlicher Bücher heraus ab. Schön ist ebenso, dass viele der Orte keine weite Flugreise erfordern, sondern oftmals unbekannt in der Nachbarschaft liegen."
Natürlich ist dieses Buch auch bei uns zur Lesung direkt vom Hauptautor signiert käuflich zu erwerben.
Kostenpunkt des Buches (Ladenpreis): 29,90 € (Bezahlung zur Veranstaltung)
Wir freuen uns über euer/ Ihr reges Interesse.
Preis: 15,- € für die Lesung / den Vortrag
Kartenverkauf: Autoteile Döpel, Saalfelder Straße 74, 07381 Pößneck oder
Bäckerei Knoche, Neustädter Straße 174, 07381 Pößneck oder
Hautarztpraxis Dr. Ines Brautzsch, Tannrodaer Straße 16, 99438 Bad Berka
oder
Matthias Brautzsch, Telefon 01 71 - 6 02 86 64
Sie wollten schon immer einmal in einem Schloss wohnen? Dann könnte die großzügige Schlosswohnung im Neuen Schloss Nimritz genau das Richtige für Sie sein!
2008 wurde sie aufwändig nach Auflagen des Denkmalschutzes hochwertig und originalgetreu saniert. Informieren Sie sich HIER über die 164m² große Fünf-Raum-Wohnung, bestehend aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, zwei Bädern, Küche, Flur und Arbeitszimmer.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Räumlichkeiten im Alten oder Neuen Schloss für Ihre Veranstaltung anzumieten.
Bei Interesse können Sie sich gerne HIER weiter belesen und uns für weitere Informationen über das Kontaktformular oder alternativ per Telefon kontaktieren.
-------> Die Wohnung ist derzeit vermietet.
Der geschichtsträchtige Adelssitz Schloss Nimritz ist ein Gesamtensemble, das aus einem Renaissance-Bau und dem mit ihm über eine geschlossene Brücke verbundenen barocken Neuen Schloss besteht.
1074 erstmals als Wasserburg erwähnt, erhielt des Alte Schloss seine heutige Gestalt in den Jahren 1565 bis 1569. Das barocke Neue Schloss wurde 1740 als Wohnsitz des Verwalters angebaut. Bis 1945 befand sich Schloss Nimritz ausschließlich im Besitz bedeutender Adelsgeschlechter Mitteldeutschlands, die auch Personen der Weltgeschichte hervorbrachten: von Beulwitz, von Etzdorff, von Bünau, von Beust. Die Linie derer von Münchhausen ist durch Eheschließung Schloss Nimritz verbunden.
Entdecken Sie unter GESCHICHTE die historische Entwicklung des Schlosses.
In den Jahren 2002 bis 2008 erfuhren beide Schlösser eine aufwändige Sanierung und Restaurierung; sie erhielten eine hochwertige technische Ausstattung, die ein komfortables Veranstalten von Festivitäten ermöglicht.
Das Schloss Nimritz liegt inmitten des gleichnamigen Dorfes, ca. 4km von Pößneck entfernt, im Saale-Orla-Kreis des Freistaates Thüringen.
Schloss Nimritz
Thüringen, Deutschland